Top 5 Schulen für Milchtechnologe/ -in und Milchwirtschaftliche Laborant/ -in in Deutschland

________________________________________________________________________________________________

Hier sind die fünf Schulen in Deutschland, die Milchtechnologe/ -in und Milchwirtschaftliche Laborant/ -in ausbilden, zusammen mit einer kurzen Beschreibung und den überprüften Webseiten:

1. Milchwirtschaftliches Bildungszentrum Oldenburg

Das Milchwirtschaftliche Bildungszentrum Oldenburg bietet eine umfassende Ausbildung für Milchtechnologe/ -in und Milchwirtschaftliche Laborant/ -in an. Die Schüler erhalten praktische und theoretische Kenntnisse in modernen Labors und Produktionsanlagen. Die Schule ist bekannt für ihre enge Zusammenarbeit mit der regionalen Milchwirtschaft. Die Absolventen sind sehr gefragt in der Branche.

Webseite

 

2. Lehr- und Versuchszentrum für Milchwirtschaft Bad Malente

 Dieses Zentrum bietet nicht nur Ausbildung, sondern auch fortlaufende Weiterbildungsmöglichkeiten für Milchtechnologe/ -in und Milchwirtschaftliche Laborant/ -in an. Es verfügt über moderne technische Einrichtungen und bietet praktische Erfahrung in der Produktion und Qualitätskontrolle von Milchprodukten. Die Schule ist für Innovationen in der Milchwirtschaft bekannt. Absolventen profitieren von einem starken Netzwerk in der Milchwirtschaft.

Messestand des Lehr- und Versuchszentrums für Milchwirtschaft auf der NORLA 2025 in Rendsburg

In diesem Jahr präsentierte sich die Milchwirtschaft erstmals auf der NORLA 2025 in der Halle der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – mit einem vielseitigen und praxisnah gestalteten Informationsstand zur Berufewerbung für Milchtechnologinnen und Milchtechnologen sowie Milchwirtschaftliche Laborantinnen und Laboranten.

Ein besondeimage3 Internetres Highlight war der Besuch von Ministerpräsident Daniel Günther. Mit sichtbarem Interesse informierte er sich über die Ausbildung und ließ es sich nicht nehmen, eigenhändig eine SH-Wert-Bestimmung von Konsummilch durchzuführen – sehr zur Freude der zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die das Geschehen mit großem Interesse verfolgten.image4 Internet

Am Stand bot sich den Gästen die Möglichkeit, mithilfe eines Mikroskops angefärbte Milchsäurebakterien zu betrachten und so faszinierende Einblicke in die mikroskopische Welt der Milch zu gewinnen. Für eine willkommene Erfrischung sorgte ein Eiskaffee aus frischer Milch, der im Milchtaxi gekühlt und ausgeschenkt wurde – ein echtes Highlight an den warmen Messetagen.

 Besonders positiv fiel die engagierte Präsenz der Auszubildenden beider Berufszweige auf. Mit viel Begeisterung standen sie den Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort, berichteten authentisch aus ihrem Ausbildungsalltag und gaben persönliche Einblicke in ihre Berufserfahrungen. Diese direkte Begegnung auf Augenhöhe erwies sich als besonders wirksam, um junge Menschen für die milchwirtschaftlichen Berufe zu begeistern. Ergänzend informierten Flyer verschiedener Ausbildungsbetriebe über konkrete Ausbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven in der Branche.

 Der Messestand stieß auf durchweg großes Interesse und trug entscheidend dazu bei, die Vielfalt, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit der milchwirtschaftlichen Berufe zu vermitteln – praxisnah, anschaulich und mit einem hohen Maß an persönlichem Engagement.

Fazit:Der Auftritt des Lehr- und Versuchszentrums auf der NORLA 2025 war ein voller Erfolg. Es gelang, die milchwirtschaftlichen Ausbildungsberufe eindrucksvoll zu präsentieren, den Dialog zwischen Ausbildung, Wirtschaft und Politik zu fördern und das Interesse vieler junger Menschen zu wecken. 

Dank:
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses Auftritts beigetragen haben – insbesondere den engagierten Auszubildenden, den betreuenden Lehrkräften, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehr- und Versuchszentrums sowie den unterstützenden Ausbildungsbetrieben. Ihr gemeinsamer Einsatz hat entscheidend dazu beigetragen, die Milchwirtschaft als modernen, zukunftsorientierten Ausbildungsbereich sichtbar zu machen und positiv in Szene zu setzen.

Webseite:  Milchtechnologe/ -in 
Webseite: Milchwirtschaftlicher-Laborant/-in

Meike von Bergen - LVZM Malente, September 2025

 3. Lehr- und Versuchsmolkerei Wangen

Die Lehr- und Versuchsmolkerei Wangen ist eine angesehene Institution, die sich auf die praktische Ausbildung von Milchtechnologe/ -in und Milchwirtschaftliche Laborant/ -in spezialisiert hat. Die Schüler lernen in echten Produktionsumgebungen und profitieren von der engen Zusammenarbeit mit der Molkereibranche. Die Schule legt großen Wert auf die Vermittlung modernster Technologien und Produktionsverfahren. Sie ist bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung.

Webseite

 

4. Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft Kempten (Allgäu)

Diese Schule bietet eine spezialisierte Ausbildung für Milchtechnologe/ -in und Milchwirtschaftliche Laborant/ -in mit einem starken Fokus auf praktisches Lernen und angewandte Forschung. Die Schüler profitieren von hochmodernen Labors und der engen Vernetzung mit der regionalen Molkereiwirtschaft. Die Schule ist bekannt für ihre hohe Ausbildungsqualität und die enge Kooperation mit der Landwirtschaft. Viele Absolventen finden schnell Anstellungen in der Branche.

Webseite

 

5. Milchwirtschaftliche Lehr- und Untersuchungsanstalt Oranienburg e.V.

Diese Institution bietet eine fundierte Ausbildung in der Milchwirtschaft und legt großen Wert auf praktische Erfahrung und angewandte Forschung. Die Schüler erhalten umfassende Kenntnisse in allen Bereichen der Milchverarbeitung und Qualitätskontrolle. Die Schule ist bekannt für ihre modernen Einrichtungen und den Einsatz neuester Technologien. Sie bietet auch Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufstätige.

Webseite

Diese Seite wurde mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, um Ihnen präzise und verlässliche Informationen zu bieten.

Hans-Peter Wagner - Bad Malente - 12. Oktober 2025